Erste Hilfe Ausbildung
Zielgruppe:
- Arbeitnehmer in Betrieben, die nach den Unfallverhütungs-vorschriften als Ersthelfer ausgebildet werden müssen
- Lehrer/innen, Jugendbetreuer/innen
- Führerscheinanwärter für alle Klassen
- Trainer
- Rettungsschwimmer
Inhalte:
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Handhabung eine Automatisierten Externen Defibrillators (AED)
- Maßnahmen bei lebensbedrohlichen Blutungen
- Maßnahmen bei Atemnot (z.B. Asthma)
- Stabile Seitenlage
- Herzinfarkt und Schlaganfall erkennen sowie die notwendigen Maßnahmen
Der Kurs entspricht §26 DGUV Vorschrift 1.
Der Kurs entspricht §19 FEV.
Dauer:
08:30 – 17:00 Uhr (9 Unterrichtsstunden à 45 Minuten)
Sondertageskurse und Abendkurse für Führerscheinanwärter*innen: 17:15-21:15Uhr (2 Abende/gleiche Uhrzeit am Folgetag)
Schulungsstandorte:
Bonn:
Bildungswerk des ASB Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V.,
Endenicher Straße 125
53115 Bonn
Troisdorf:
ASB Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V.,
Kasinostraße 2
53840 Troisdorf
Gebühr:
Seit 19.04.2023 60,00 € (ASB-Mitglieder: 52,00 €)
Gebührenhinweis für MitarbeiterInnen der Universität und Uniklinik Bonn fallen keine Gebühren an (Bitte hier auch die weiteren Hinweise beachten)!
Jeder Teilnehmer erhält das Handbuch zur Ersten Hilfe (DGUV Information 204-007) sowie das Handbuch zur Ersten Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder (DGUV Information 204-008).
Bei Betrieben ist die Kostenübernahme gegebenenfalls durch die Berufsgenossenschaft möglich. Das entsprechende Formblatt steht als Download zur Verfügung.
Mitglieder in der BGW(ab 01.11.2017) und BGN: Bitte beachten Sie das geänderte Abrechnungsverfahren Ihrer Berufsgenossenschaft!
Weitere Hinweise für MitarbeiterInnen der Universität und Uniklinik Bonn:
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Institut an
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Tätigkeit an
- Sie brauchen kein BG-Abrechnungsformular zum Kurs mitbringen
Wichtig: Bitte unbedingt bequeme Kleidung tragen.
Anmeldung ist erforderlich!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Email:
Telefon: 0228-96300-41
Telefax: 0228-96300-44
Übrigens, Mitglieder des ASB können einmal im Jahr kostenfrei an einem Kurs teilnehmen, bitte bringen Sie Ihren Jahresgutschein mit.