Erste Hilfe Ausbildung und Fortbildung
>> Aktuelle Informationen im Zuge des COVID-19 (Corona Virus) finden Sie hier! <<
Im Notfall Hilfe leisten zu können, das ist das Ziel der vom ASB Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e. V. angebotenen Erste Hilfe Ausbildung. Die Basis ist ein Erste-Hilfe-Lehrgang. Regelmäßig auffrischen können Sie Ihr Wissen für den Ernstfall in einer Erste Hilfe Fortbildung.
Erste Hilfe Ausbildung
Die Erste Hilfe Ausbildung ist der Kurs, wenn Sie betrieblicher Ersthelfer werden möchten. In der Erste-Hilfe-Ausbildung erlernen Sie unter Anderem:
- Die Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Die Handhabung eine Automatisierten Externen Defibrillators (AED)
- Maßnahmen bei lebensbedrohlichen Blutungen
- Maßnahmen bei Atemnot (z.B. Asthma)
- Stabile Seitenlage
- Herzinfarkt und Schlaganfall erkennen sowie die notwendigen Maßnahmen
Kurstermine und Onlineanmeldung
- Für diesen Kurs: Kurstermine und Onlineanmeldung
- Übersicht aller Erste Hilfe Kurse: Kursübersicht
! Achtung: Ersthelfer in Betrieben müssen alle 2 Jahre Ihren Kurs auffrischen.
! Führerschein: Dieser Kurs entspricht § 19 der Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr vom 18.08.1998 für Bewerber um eine Fahrerlaubnis der Klassen A, A1, B, BE, L, M, S, T, C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE.
! Trainerschein: Dieser Kurs ist Voraussetzung für den Trainerschein.
Nutzen Sie die Förderung durch Ihre Berufsgenossenschaft. Wir rechnen direkt mit Ihrem Unfallversicherungsträger ab! Die nötigen Formulare finden Sie weiter unten.
Mitglieder der BGW (ab 1.11.2017) und BGN: Bitte beachten Sie das geänderte Abrechnungsverfahren Ihrer Berufsgenossenschaft!
Erste Hilfe Fortbildung
Damit Sie mit Ihrem Erste-Hilfe-Wissen immer auf dem aktuellen Stand sind und Ihre Kenntnisse nicht verloren gehen, ist eine regelmäßige Auffrischung notwendig. Dafür gibt es die eintägige Erste-Hilfe-Fortbildung. Darin ist die Herz-Lungen-Wiederbelebung in der Zwei-Helfer-Methode fester Bestandteil. Es können auch Notfälle thematisiert werden, die in der Erste-Hilfe-Ausbildung nicht behandelt wurden wie z.B. Hitzschlag und Sonnenstich, Erfrierungen, Maßnahmen bei Amputationen uvm. Darüber hinaus orientieren sich die Themen des Tages an den Bedürfnissen der Kursteilnehmer.
Eine Erste Hilfe Fortbildung kann anstelle einer Erste Hilfe Ausbildung genutzt werden, um weiterhin als Ersthelfer tätig zu werden. Voraussetzung ist, dass der letzte Kurs nicht länger als 2 Jahre zurück liegt.
Nutzen Sie die Förderung durch Ihre Berufsgenossenschaft. Wir rechnen direkt mit Ihrem Unfallversicherungsträger ab! Die nötigen Formulare finden Sie weiter unten.
Mitglieder in der BGW (ab 1.11.2017) und BGN: Bitte beachten Sie, das geänderte Abrechnungsverfahren bei Ihrer jeweiligen Berufsgenossenschaft!
Kurstermine und Onlineanmeldung
- Für diesen Kurs: Kurstermine und Onlineanmeldung
- Übersicht aller Erste Hilfe Kurse: Kursübersicht
Erste-Hilfe Verbandbuch
Das Verbandbuch erläutert in Kurzform die Pflichten des Unternehmers und der Versicherten zur Ersten Hilfe im Betrieb. Sie können das Verbandbuch (Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen) auf der Seite der VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) unter folgendem Link herunterladen: Verbandbuch VBG - Dokumentation Erste Hilfe Leistungen