Hausnotruf in Bonn, Rhein-Sieg und Eifel – Sicherheit, wenn es darauf ankommt

Selbstständig zu Hause leben – mit Sicherheit im Rücken

Mit dem Hausnotrufsystem des ASB Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V. bleiben Sie auch im Alter, bei Krankheit oder mit körperlichen Einschränkungen sicher in Ihrer vertrauten Umgebung. Ein Knopfdruck genügt – und Hilfe ist unterwegs.
Ob plötzliches Unwohlsein, ein Sturz oder Unsicherheit im Alltag: Unsere Hausnotrufsysteme bieten Ihnen rund um die Uhr Schutz, Unterstützung und ein beruhigendes Gefühl – für Sie und Ihre Angehörigen.

So funktioniert unser Hausnotruf

Unsere Technik ist einfach und zuverlässig:

 Basisstation mit Freisprechfunktion wird zentral in der Wohnung platziert

 Funk-Handsender als Armband oder Halskette – auch unter der Dusche tragbar

 Ein Tastendruck genügt – und Sie sind direkt mit unserer Hausnotrufzentrale verbunden

Unsere geschulten Mitarbeitenden klären Ihre Situation, greifen auf hinterlegte Daten (z. B. Krankheitsbilder, Zugang zur Wohnung) zu und organisieren gezielt Hilfe – vom Angehörigen bis zum Rettungsdienst.

Vom Testsieger empfohlen – Vertrauen durch Qualität

Die Qualität unserer Hausnotrufsysteme wurde unabhängig bestätigt:

 Stiftung Warentest zeichnete den ASB als besten Hausnotruf-Dienstleister Deutschlands (2018) aus

 Das PFI (Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens) zertifizierte uns im Auftrag des GKV-Spitzenverbands

 Unsere Technik erfüllt alle Vorgaben der Pflegekassen – auch für die Kostenübernahme bei Pflegegrad

Zertifikat als PDF
praeqalifizierung 200x215

Hilfe, die auch wirklich ankommt

Je nach Vereinbarung leisten unsere Mitarbeitenden auch persönlich Hilfe vor Ort – z. B. nach einem Sturz, bei Unsicherheit oder wenn keine Angehörigen erreichbar sind. Unsere Einsatzkräfte bestehen aus:

 Ausgebildeten Pflegekräften

 Rettungsdienst-Erfahrenen

 Ersthelfer*innen mit medizinischem Hintergrund

Alle werden durch ein bewährtes Schulungskonzept auf ihren Einsatz vorbereitet.

Sanitaeter

Ihre Vorteile auf einen Blick

 Schnelle Verbindung zur Notrufzentrale – 24/7 erreichbar

 Direkte Hilfe – abgestimmt auf Ihre individuelle Situation

 Wasserdichter Sender – auch im Badezimmer tragbar

 Persönlicher Kontakt & Vor-Ort-Hilfe durch qualifiziertes Personal

 Kostenübernahme durch Pflegekassen möglich

 Ausgezeichnet von Stiftung Warentest & PFI-zertifiziert

Am Handgelenk.jpeg

Jetzt beraten lassen – wir sind für Sie da!

Sicherheit beginnt mit einem Gespräch

Sie möchten sich informieren oder direkt ein Hausnotrufsystem beantragen?
Gerne beraten wir Sie persönlich, beantworten Ihre Fragen oder helfen bei der Antragstellung für eine mögliche Kostenübernahme durch die Pflegekasse.
Standortnah: In Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und der Eifel-Region für Sie da

Jetzt Kontakt aufnehmen

Häufige Fragen (FAQ) zum Hausnotruf

Der Hausnotruf besteht aus einer Basisstation mit Freisprechfunktion und einem Funksender, den Sie am Körper tragen. Im Notfall drücken Sie auf den Knopf – die Verbindung zur Notrufzentrale wird sofort aufgebaut, und Hilfe wird organisiert.

Keine Sorge – auch versehentliche Alarme werden freundlich entgegengenommen. Unsere Mitarbeitenden klären, ob tatsächlich Hilfe benötigt wird, und beenden das Gespräch bei Entwarnung.

Ja. Der tragbare Funksender ist spritzwassergeschützt und kann bedenkenlos im Badezimmer getragen werden – das ist besonders wichtig, da viele Unfälle dort passieren.

Das hängt von Ihrer individuellen Vereinbarung ab. Es können Angehörige, Nachbarn, Ihr Pflegedienst oder – bei medizinischen Notfällen – der Rettungsdienst benachrichtigt werden. Auch unser ASB-Team kann im Ernstfall vor Ort helfen.

Die Installation übernimmt unser Fachpersonal. Der Hausnotruf kann in der Regel innerhalb weniger Minuten bei Ihnen zu Hause eingerichtet werden – ganz ohne aufwändige Technik.

Nein. Die Kommunikation erfolgt über die Freisprechfunktion der Basisstation – Sie müssen kein Telefon in die Hand nehmen.

Wenn bei Ihnen ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5) vorliegt, kann die Pflegekasse die monatlichen Kosten vollständig übernehmen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.

Die Kosten liegen in der Regel bei etwa 25 bis 30 € pro Monat, je nach Leistungsumfang. Ein individuelles Angebot erstellen wir gerne für Sie.

Ja. Der Vertrag kann in der Regel monatlich gekündigt werden. Es gibt keine langen Mindestlaufzeiten.

Unser Angebot gilt für Bonn, den gesamten Rhein-Sieg-Kreis und weite Teile der Eifelregion. Rufen Sie uns gerne an, um zu prüfen, ob wir auch in Ihrem Ort aktiv sind.

Ja! Gerne führen wir eine kostenlose Erstberatung mit Geräteeinweisung durch. Auf Wunsch ist auch ein Probemonat möglich – sprechen Sie uns einfach an.

Jetzt Kontakt aufnehmen