Hilfe für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Mit der Abteilung "Gewaltfrei" möchte der Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V. verschiedene Unterstützungsangebote anbieten. Ziel ist es, das Thema Gewalt zu enttabuisieren, den Teilnehmern von Fortbildungen und Workshops Handlungsfähig zu verleihen und gemeinsam Lösungswege zu finden.
Unsere Angebote umfassen:
- Fortbildungen im Bereich häusliche Gewalt für pädagogische Fachkräfte
- Elternabende und Workshops in Schulen zum Thema häusliche Gewalt
- Projekttage in Schulklassen
- Fortbildungen in sozialen Einrichtungen
- weitere Themen nach Absprach
Diese Angebote finden sowohl in den Räumlichkeiten des Arbeiter-Samariter-Bundes Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V. in Bonn als auch vor Ort in den jeweiligen Einrichtungen statt.
Die Täterberatung arbeitet nach den Standards und Empfehlungen für die Arbeit mit männlichen Tätern im Rahmen von interinstitutionellen Kooperationsbündnissen gegen häusliche Gewalt (BAG TäHG e.V., 2016) und ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit bei Häuslicher Gewalt e.V.
Elterngespräche bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Der Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V. bot die mehrstündige Schulung „Häusliche Gewalt und die Folgen für Kinder“ an. Die Rückmeldungen der Kursteilnehmenden haben gezeigt, dass zusätzliche Informationen zur Gesprächsführung in Elterngesprächen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung gewünscht sind. Mit der neuen Fortbildung wollen wir auf diesen Wunsch eingehen.
Mit Hilfe von theoretischem Input gekoppelt mit praktischen Übungen werden wir Ihr Wissen zu folgenden Bereichen erweitern:
- Methoden der Gesprächsführung
- Selbstfürsorge
- Umgang mit Konflikten
- Praktische Übungen mit der Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit einzubringen
Termine: 27.11.2019 (ausgebucht!) und 12.02.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Anschrift: Endenicher Str. 125, 53115 Bonn
Teilnehmerbeitrag: 90,00 € (für Mitarbeiter des ASB Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e. V. kostenlos)
Die Teilnehmer der Fortbildung erhalten nach der Veranstaltung eine Bescheinigung.
Bei Interesse kann auch gern ein individueller Termin zu einer Schulung in Ihren Räumlichkeiten vereinbart werden.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!